Sprachassistenten werden Sie bald beim Einkaufen und Binge-Watching unterstützen
Dank Siri, Alexa und Google Assistant hat die Sprachtechnologie in den letzten zehn Jahren einen enormen Aufstieg erlebt. Aber die Branche der Sprachassistenten muss ihr volles Potenzial noch ausschöpfen und kann zu einem integralen Bestandteil vieler Anwendungen werden, die wir täglich nutzen.
In den nächsten Jahren werden wir das Aufkommen neuer Märkte, Anwendungen und Plattformen für Sprachassistenten sehen, die über die Reichweite der etablierten Unternehmen hinausgehen werden, sagt Nick MacShane, Gründer und Senior Managing Director bei Progress Partners, einer Handelsbank, die M&A anbietet , Kapitalbeschaffung und SPAC-Beratung für aufstrebende Technologie- und Medienunternehmen.
In einem Interview mit TechTalks sprach MacShane darüber, was von der Sprachassistentenbranche zu erwarten ist und wie innovative Startups sich in diesem expandierenden Markt einen Namen machen.
Massenakzeptanz von Sprachassistenten
Big Tech will Ihre Bank sein?
Lassen Sie sie sich zuerst mit der KI-Ethik befassen
Sprachassistent Google Home
Bildnachweis: BENCE BOROS / Unsplash
Sprachassistenten haben eine jahrzehntelange Geschichte. Aber erst 2011, als Apple Siri einführte, wurden sie allgemein verfügbar. Seitdem wächst der Markt rasant. Microsoft und Amazon veröffentlichten 2014 Cortana bzw. Alexa. Google veröffentlichte 2016 seinen Assistenten. Und Samsung veröffentlichte 2017 Bixby. Nicht alle waren gleichermaßen erfolgreich, aber sie haben einen Kulturwandel in der Art und Weise bewirkt, wie Menschen ihre Geräte verwenden .
Mehr als 50 Prozent der US-Haushalte besitzen jetzt einen intelligenten Lautsprecher. Schätzungen zufolge nutzen 128 Millionen Menschen in den USA Sprachassistenten. Voice macht einen beträchtlichen Teil der Online-Suchen und mehr als 50 Prozent der Suchen nach lokalen Unternehmen aus. Und die Nutzung von Sprachassistenten nimmt in Autos und anderen Umgebungen zu, in denen Benutzer lieber nicht auf einen Bildschirm schauen und mit ihm interagieren.
Noch wichtiger ist, dass all diese Zahlen von Jahr zu Jahr steigen, was auf die zunehmende Akzeptanz und Erwartung von Sprachfunktionen in Geräten und Anwendungen hinweist. Der Markt für Sprachassistenten verdankt sein Wachstum mehreren Faktoren: Fortschritte im maschinellen Lernen und im Deep Learning haben die Genauigkeit der Voice-to-Text-Technologie verbessert. Fortschritte in der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und große Sprachmodelle haben es möglich gemacht, komplexere Befehle auszuführen. TinyML hat die Sprachinferenz von der Cloud an den Edge verlagert. Und die Allgegenwart von Computern und Internetverbindungen hat Sprachassistenten in unsere Taschen, an unsere Handgelenke und in unsere Wohnzimmer gebracht.